Beschäftigen Sie eine Haushaltshilfe, eine Nanny oder einen Gärtner? Nach dem Gesetz sind Sie deren Arbeitgeber und müssen sie gemäss Unfallversicherungsgesetz (UVG) gegen Unfall versichern. Die Art der Deckung hängt von der Anzahl Wochenarbeitsstunden und vom Jahreslohn Ihrer Haushaltshilfe ab.
Wird der Grenzbetrag überschritten, der das Bundesgesetz über die berufliche Vorsorge (BVG) vorsieht, müssen Sie die Person auch bei einer Vorsorgeeinrichtung anmelden (2. Säule).
-
-
Gesundheit
-
Private Vorsorge
-
Vermögen
-
Berufstätigkeit
-
-
-
Ihren Vertrag verwalten
-
Ihre Daten ändern
-
Dokumente anfordern
-
Einen Unfall oder Schadenfall melden
-
-
-
Gesundheit
-
Finanzielle Sicherheit
-
Rechtliche und materielle Sicherheit
-
Optimieren und sparen
-
-
-
Ihre persönliche Situation
-
Ich bin ledig oder lebe in einer Partnerschaft
-
Ich bin oder werde bald Vater oder Mutter
-
Ich studiere oder starte ins Berufsleben
-
Ich lasse mich scheiden
-
Ich bin oder werde bald pensioniert
-
Ich bin oder werde bald Eigentümer
-
Ich ziehe ein oder um
-
Ich ziehe in die Schweiz
-
Ich bin Grenzgänger/in
-
Ich verlege meinen Wohnsitz ins Ausland
-
Alle persönlichen Situationen
-
Ich bin ledig oder lebe in einer Partnerschaft
-
Unsere Lösungen für Familien
-
Private Vorsorge
-
-
-
Kundendienst
-
Alles finden
-
Kundenportal
-
LeClub
-
Ich beschäftige Haushaltshilfen
Unfallversicherung
Wie viele Stunden pro Woche beschäftigen Sie Ihre Haushaltshilfe?
- i>Weniger als 8 Stunden pro Woche zu einem Jahreslohn von weniger als Fr. 10'000.-: Sie müssen sie nur gegen Berufsunfälle versichern.
- Mehr als 8 Stunden pro Woche: Sie müssen sie gegen Berufs- und Nichtberufsunfälle versichern.

Versicherung für Haushaltshilfen
- Deckung gegen Berufs- und Nichtberufsunfälle
- Vergütung der Behandlungskosten
- Taggeld in Höhe von 80% des Lohns ab dem 3. Tag nach dem Unfall
- Invaliden- und Hinterlassenenrente
Gut zu wissen
- Sie müssen Ihre Haushaltshilfe bei der Ausgleichskasse anmelden und auf ihren Lohn die obligatorischen Sozialbeiträge bezahlen. Mehr Informationen finden Sie in folgenden Merkblättern:
Merkblatt Hausdienstarbeit (Nr. 2.06) (PDF)
Merkblatt Vereinfachtes Abrechnungsverfahren für Arbeitgebende (Nr. 2.07) (PDF) - Sie müssen ihr für die Steuerbehörden einen Lohnausweis mit dem Jahreslohn ausstellen.
Weitere Informationen: Lohnausweis für die Steuerbehörde - In einigen Kantonen gibt es Normalarbeitsverträge (NAV), die für Personen, die in einem Privathaushalt angestellt sind, den Abschluss einer Krankentaggeldversicherung vorschreiben. Erkundigen Sie sich bei den Behörden Ihres Wohnkantons.
-
Privatkunden
- Privatkunden
- Produkte
-
Ihre Anfragen online
- Meine Bedürfnisse
-
Meine Situation
- Ich bin ledig oder lebe in einer Partnerschaft
- Ich bin (werde bald) Vater oder Mutter
- Ich bin Student oder Berufseinsteiger
- Ich lasse mich scheiden
- Ich bin (werde bald) pensioniert
- Ich bin (werde bald) Eigentümer
- Ich ziehe um
- Ich ziehe in die Schweiz
- Ich arbeite im Ausland
- Ich bin Grenzgänger
- Ich bin (mache mich) selbstständig
- Ich beschäftige Hausangestellte
- Kundendienst
- Blog
- Kundenportal
- Kontakt
- Unternehmen
-
Groupe Mutuel
- Groupe Mutuel
- Unternehmen
- Politik
- Anstellungen
- Medien und Kommunikation
- Bereich Vermittler
- Blog
- Kundenportal
- Kontakt
- FR DE IT EN
Teilen