Kostenlose Rechtsauskünfte für kleine Unternehmen

20. August 2025 | Kommentar(e) |

Maxence Bridy

Sind Sie selbstständig oder leiten ein kleines Unternehmen und haben Sie bei der Groupe Mutuel eine Krankentaggeldversicherung, eine Unfallversicherung oder die berufliche Vorsorge? Wir bieten Ihnen Unterstützung an, wenn Sie bei rechtlichen Fragen professionellen Rat benötigen.

Für Leitende von Kleinunternehmen und Selbstständige

Conseils juridiques pour les clients microentreprises du Groupe Mutuel

Der kostenlose Rechtsauskunftsdienst bietet schnellen Zugang zum Fachwissen der Anwälte und Juristen unseres Partners, der Dextra Rechtsschutz AG. Versicherte Unternehmen können somit in folgenden Rechtsbereichen professionelle Beratung in Anspruch nehmen: Arbeitsrecht, Privat- und Sozialversicherungsrecht, Vertragsrecht oder auch Strafrecht.

Es werden zwei Leistungsstufen angeboten, je nachdem, ob das Unternehmen eine oder mehrere Versicherungen bei der Groupe Mutuel hat. Die Leistungen reichen von telefonischen Beratungsgesprächen über Rechtsberatung bis hin zur Vermittlung eines Anwalts zu ausgehandelten Tarifen.

Um mehr Klarheit zu schaffen, finden Sie hier einige typische Beispiele für Fälle, in denen unsere Kunden die kostenlose Rechtsauskunft in Anspruch genommen haben.

Müssen Überstunden vergütet werden?

Ein kleines Ingenieurbüro beschäftigt mehrere festangestellte Projektmanager. In der Hochsaison leisten diese regelmässigen Überstunden, insbesondere am Wochenende. Nach mehreren Monaten und gestützt auf interne E-Mails, Arbeitsberichte sowie die Praxis des Unternehmens, fordert ein Mitarbeiter rückwirkend eine Vergütung für diese Leistungen.

Die Geschäftsleitung des Ingenieurbüros ist überrascht, da der Arbeitsvertrag eine Pauschale für Überstunden vorsah. Sie weiss daher nicht, ob die Forderung gerechtfertigt ist, welche Verpflichtungen sie nach sich ziehen könnte und wie solche Situationen in Zukunft vermieden werden können.

Welche Auswirkungen hat ein privater Vorfall für den Arbeitgeber?

Ein kleines regionales Transportunternehmen beschäftigt rund zehn Fahrer, darunter einen langjährigen Mitarbeiter, der sich stets vorbildlich verhalten hat. Nach einem privaten Vorfall, bei dem Alkohol am Steuer im Spiel war, verliert der Mitarbeiter für mehrere Monate seinen Führerschein.

Für den Arbeitgeber führt diese Abwesenheit nicht nur zu einem Problem bei der Tourenplanung, sondern wirft auch Fragen zum Umgang mit einem solchen Fall auf: Kann der Mitarbeiter weiterhin in Teilzeit in der Planung oder im Lager arbeiten? Kann ihm gekündigt werden? Besteht ein Haftungsrisiko, wenn der Fall öffentlich bekannt wird oder Kunden davon erfahren?

Kann man einer Mitarbeiterin nach einer Krankheit kündigen?

Renseignements juridiques pour les petites entreprises

Ein kleines Reinigungsunternehmen beschäftigt mehrere Arbeitnehmerinnen in Teilzeit. Eine Arbeitnehmerin fiel mehrere Monate lang wegen einer Rückenverletzung aus. Kurz nach Ablauf der gesetzlichen Schutzfrist wurde ihr gekündigt. Die Arbeitnehmerin ist jedoch davon überzeugt, dass ihre Kündigung in direktem Zusammenhang mit ihrer Krankengeschichte steht und droht mit einer Klage wegen missbräuchlicher Kündigung.

Die Geschäftsführung des Reinigungsunternehmens fragt sich daraufhin, ob die Kündigung rechtmässig war, ob sie finanzielle Konsequenzen befürchten muss und wie sie auf die Anschuldigungen reagieren soll. Es gibt auch Unklarheiten bezüglich der Rolle der Taggeldleistungen und der internen Kommunikation.

Sind diese neuen Nebenkosten gerechtfertigt?

Eine kleine Kreativagentur mietet seit mehreren Jahren Büroräume in einem alten Gebäude im Stadtzentrum. Bisher erhielt sie bei der jährlichen Nebenkostenabrechnung eine Gutschrift. Doch bei der letzten Abrechnung stellte das Unternehmen neue, bisher nicht fakturierte Kosten fest: Sicherheitskosten, allgemeine Stromkosten, Umweltgebühren, jährliche Reinigung der Rohrleitungen und eine Pauschale für die Erstellung der Nebenkostenabrechnung durch die Liegenschaftsverwaltung. Damit steigen die Nebenkosten im Vergleich zum Vorjahr um fast 30 %.

Die Liegenschaftsverwaltung hat nur allgemeine Hinweise zur gängigen Praxis in der Branche gegeben und die Leiterin der Agentur befürchtet, dass die zusätzlichen Kosten ungerechtfertigt sind.

  • Diese Beispiele haben trotz individueller Fragestellungen eines gemeinsam: Durch die Kontaktaufnahme mit der kostenlosen Rechtsberatung erhielten die Unternehmen rasch und unkompliziert die notwendigen Informationen und hatten Klarheit zum weiteren Vorgehen.

    Weitere Informationen über diesen kostenlosen Service der Groupe Mutuel sowie die Zugangsvoraussetzungen finden Sie auf der entsprechenden Webseite.

Wussten Sie schon? 

Die Groupe Mutuel ist der einzige umfassende Personenversicherer der Schweiz. Sie bietet Ihnen eine komplette Produktpalette an, die alle Bereiche der Personenversicherung für Unternehmen abdeckt. So profitieren Sie vom Know-how und der Kompetenz echter Fachleute.

Maxence Bridy

Autor(in)

Maxence Bridy

Chef de projet stratégique - Entreprise

Alle Posts von Maxence Bridy ansehen

gefällt mir

gefällt mir

Kommentar(e) ()

kommentieren

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Groupe Mutuel

Rue des Cèdres 5 Case postale, 1919 Martigny    |    +41 0848.803.111

Uns folgen

Teilen

Aimez

commentez