NOV
2023

Hier finden Sie alle Medienmitteilungen der Groupe Mutuel. Bei Fragen gibt Ihnen unsere Medienstelle gerne Auskunft: presse@groupemutuel.ch
Philips und die Groupe Mutuel haben heute eine neue Partnerschaft angekündigt, die werdenden Eltern über die App Schwangerschaft+ Zugang zu wichtigen Informationen und Unterlagen rund um die Schwangerschaft bietet. Die Versicherten der Groupe Mutuel profitieren dank dieser massgeschneiderten Partnerschaft zudem von Vorzugskonditionen auf Schwangerschafts- und Babyprodukte von Philips.
PDF öffnenEine persönliche Begleitung kann insbesondere bei einer Schwangerschaft einen positiven Einfluss haben. Deshalb haben die Groupe Mutuel und der Schweizer Verband für Geburtsbegleitung Doula CH beschlossen, eine neue Partnerschaft einzugehen. Die persönliche Begleitung von Frauen und ihren Familien während der Schwangerschaft und Geburt wird neu von den Zusatzversicherungen der Groupe Mutuel vergütet.
PDF öffnenDie Sorge um die Renten nimmt weiter zu. Die Schweizer Bevölkerung bleibt zutiefst gespalten, obwohl es dringender denn je ist, das System anzupassen. Dies geht aus einer exklusiven Umfrage hervor, die vom Institut MIS Trend in Partnerschaft mit «Le Temps» und der Groupe Mutuel durchgeführt wurde. Die Ergebnisse der Umfrage werden im Detail an der vierten Ausgabe des Vorsorgeforums vorgestellt, die am 31. August 2023 am IMD in Lausanne stattfindet.
PDF öffnenNachdem Urs Schwaller seit 2015 Mitglied des Verwaltungsrats der Groupe Mutuel war, hat er sich entschieden, zurückzutreten. Anlass für Karin Perraudin, Präsidentin des Verwaltungsrats, den Freiburger zu würdigen und ihm für die Qualität der Arbeit zu danken, die er während acht Jahren geleistet hat. Als Nachfolgerin haben die Mitglieder der Fondation Groupe Mutuel an der letzten Generalversammlung, die am Freitag, 16. Juni 2023 in Martigny stattfand, Petra Feigl-Fässler gewählt.
PDF öffnenEine repräsentative Umfrage der Groupe Mutuel zeigt, dass etwa jede fünfte Schweizerin unter sehr starken Menstruationsschmerzen leidet und mehr als die Hälfte der Befragten diese mit Schmerzmitteln bekämpft. Ausserdem fühlen sich viele Frauen während ihrer Periode im Alltag eingeschränkt. Sie verzichten an diesen Tagen v.a. auf Sport und Sex und tragen dunkle Kleider.
PDF öffnenDie Groupe Mutuel verzeichnet gute Geschäftsergebnisse (+67 500 Versicherte in der Grundversicherung und +1000 Unternehmen, die uns vertrauen) in einem Umfeld, in dem die Finanzergebnisse durch die Finanzmärkte und den anhaltenden Anstieg der Gesundheitskosten beeinträchtigt werden. Für den Verwaltungsrat stellt sich Petra Feigl-Fässler zur Wahl.
PDF öffnenNach dem Erfolg der ersten beiden Ausgaben geht Tech4Eva, der einzige internationale Accelerator in der Schweiz, in die dritte Runde. Tech4Eva ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen der Groupe Mutuel und dem EPFL Innovation Park. 2023 zog der FemTech Accelerator 147 Projekte aus 40 Ländern an, das sind 18,5 Prozent mehr als bei der zweiten Ausgabe und 33,6 Prozent mehr als bei der ersten. Wie bei der zweiten Ausgabe wurden 80 Prozent der Startups von Frauen gegründet. Der Startschuss für die dritte Ausgabe fällt in Kaiseraugst bei Basel, in Zusammenarbeit mit Roche.
PDF öffnenUnnötige oder falsche Behandlungen gelten als vermeidbare Risiko- und Kostenfaktoren im Gesundheitswesen. Eine Studie der Universität St. Gallen mit Daten der Groupe Mutuel zeigt exemplarisch anhand von zwei Krankheitsbildern, wie Patienten bei gleichzeitiger Kosteneinsparung besser behandelt werden können.
PDF öffnenTech4Eva ist eine in der Schweiz einzigartige Innovationsplattform. Die zweite Ausgabe dieses FemTech-Beschleunigungsprogramms war ein voller Erfolg. Tech4Eva ist aus einer Partnerschaft zwischen der Groupe Mutuel und dem EPFL Innovation Park entstanden. Bei dem vor Kurzem durchgeführten Event lag der Fokus auf der Gendermedizin und der Gesundheit der Frau am Arbeitsplatz.
PDF öffnenNicht berufstätig, digitale Nomaden, Freelancing oder Selbständigkeit: Immer mehr Arbeitsformen und Lebensstile poppen in der Schweiz auf. Die Vorsorge ganz individuell auf die aktuelle Lebensituation zu planen ist für viele mühselig. Insbesondere junge Menschen verdrängen dies oft. Mit VariaInvest bringt die Groupe Mutuel eine Vorsorgelösung auf den Markt, die sich mit modularen Komponenten dem modernen Leben anpasst.
PDF öffnenUnter dem Einfluss der steigenden Inflation wächst die Sorge um die Renten. Dies geht aus einer exklusiven Umfrage hervor, die das Institut MIS Trend in Partnerschaft mit Le Temps und der Groupe Mutuel durchgeführt hat. Die Ergebnisse der Umfrage werden im Detail an der dritten Ausgabe des Vorsorgeforums vorgestellt, die am 8. September 2022 am IMD in Lausanne stattfindet.
PDF öffnenDie Groupe Mutuel lanciert mit PrimaFlex ein schweizweit einzigartiges alternatives Grundversicherungsmodell. Versicherte können dort nicht nur ihre erste Anlaufstelle zwischen Hausarzt, Telemedizin und Apotheke frei und je nach Situation wählen, sondern erhalten auch Präventionsleistungen und Generika ohne Beteiligung ihrer Franchise.
PDF öffnenOb Röntgen, CT oder MRI – bei Rückenschmerzen setzen viele Ärzte auf den Einsatz bildgebender Verfahren. Über 85 Prozent der Behandelten erhalten zudem Schmerzmittel, in vielen Fällen davon sogar Opiate (40 Prozent). Dies führt zu hohen Gesundheitskosten, wie eine Untersuchung der Universität Zürich mit Daten der Groupe Mutuel feststellt.
PDF öffnenEine neue repräsentative Umfrage der Groupe Mutuel zeigt, ob und wie sich die Ernährung der Schweizer Bevölkerung in und nach der Pandemie verändert hat. Dabei zeigt sich viel Disziplin: Zwei Drittel der Befragten haben selbst gekocht und die Mehrheit hat nicht mehr Alkohol oder Süsses zu sich genommen.
PDF öffnenDie Groupe Mutuel weist 2021, ohne Rückzahlung der Reserven von 111 Millionen Franken, ein positives Geschäftsergebnis aus. Der Personenversicherer setzt seinen Wandel fort und positioniert sich als umfassender Partner für Gesundheit und Vorsorge für Privat- und Unternehmenskunden. Ein sehr starker Anstieg der Gesundheitskosten 2021 sorgt für Besorgnis.
PDF öffnenIm Rahmen ihrer neuen Strategie hat die Groupe Mutuel beschlossen, ihre Generaldirektion insbesondere in der Deutschschweiz mit der Ernennung von zwei neuen Direktoren zu stärken. Damit positioniert sich die Groupe Mutuel schweizweit als Referenzpartner für Privatpersonen und Unternehmen in Gesundheits- und Vorsorgefragen.
PDF öffnenTech4Eva, ein in der Schweiz einzigartiger Accelerator, geht heute in die zweite Runde. In der ersten Runde vor einem Jahr wurden von den auf die Gesundheit der Frau spezialisierten Startups 60 Millionen Franken gesammelt. Tech4Eva ist das Resultat einer Zusammenarbeit zwischen der Groupe Mutuel und dem EPFL Innovation Park. An diesem zweiten Durchlauf nehmen 124 Projekte aus 30 Ländern teil, von denen 80% von Frauen entwickelt wurden.
PDF öffnenDer schweizweit tätige Versicherer, der sich als Ansprechpartner in Gesundheits- und Vorsorgefragen für Privatpersonen und Unternehmen positioniert, entwickelt sein Image weiter. Das neue Logo in den Farben Bernstein und Marineblau unterstreicht die Bedeutung, die dem Zwischenmenschlichen beigemessen wird. Die neue Markenidentität geht auch mit einer strategischen Neuausrichtung einher.
PDF öffnenMedbase, Hirslanden, Groupe Mutuel, Helsana und SWICA gründen zusammen ein Unternehmen, um ein digital unterstütztes Gesundheitsökosystem zu entwickeln. Ziele des Gemeinschaftsprojekts namens Compassana sind eine optimierte Koordination der medizinischen Versorgung und damit eine bessere Behandlungsqualität sowie effizientere Prozesse.
PDF öffnenDie erste Saison von Tech4Eva war ein voller Erfolg. Tech4Eva ist das Ergebnis einer am 8. März lancierten Partnerschaft zwischen der Groupe Mutuel und dem EPFL Innovation Park zur Förderung neuer Technologien für die Gesundheit der Frau. Morgen wird der Abschluss der ersten Saison von Tech4Eva mit einer Online-Konferenz gefeiert.
PDF öffnenIm Rahmen eines Pilotprojekts entwickeln die Groupe Mutuel, das Universitätsspital Basel und das Hôpital de La Tour ein innovatives Anreiz- und Tarifsystem in den Bereichen Orthopädie und Urologie, das den Mehrwert für Patientinnen und Patienten ins Zentrum rückt. Das Projekt folgt den Grundsätzen von Value-Based-Healthcare (VBHC), die die Qualität einer Behandlung anhand des individuellen Mehrwerts aus Patientensicht definieren. Die nach diesem Prinzip erbrachten Leistungen fördern die Patientenzentrierung und zielen gleichzeitig durch einen Abbau von Über-, Unter- und Fehlversorgung auf eine Kostensenkung im Gesundheitswesen ab.
PDF öffnenDie Pandemie, die seit mehr als 1.5 Jahren andauert, erhöht die Sorgen der Schweizer Bevölkerung in Bezug auf ihre Altersvorsorge. Die Befürchtung, dass der Lebensstandard drastisch sinken könnte, nimmt zu – insbesondere bei Frauen, Selbstständigerwerbenden und Haushalten mit geringem Einkommen. Dies zeigt eine repräsentative Umfrage, die von MIS Trend im Auftrag von Le Temps und der Groupe Mutuel durchgeführt wurde.
PDF öffnenDie Groupe Mutuel hat die Versicherungsbedingungen der Krankentaggeldversicherung angepasst, sodass diese für die Revision des VVG am 1.1.2022 bereit sind. Im gleichen Schritt geht der schweizweite Versicherer mit der Zeit und hat die Krankentaggeldversicherung mit attraktiven Zusatzleistungen insbesondere für Familien ergänzt.
PDF öffnenRückzahlung von 50 Millionen Franken an die Versicherten, Rückgang des konsolidierten Ergebnisses, aber ausgezeichnete Finanzkraft. Trotz eines instabilen und unberechenbaren wirtschaftlichen Umfelds kann die Groupe Mutuel auf ein ausgeglichenes Geschäftsjahr 2020 zurückblicken. Zusätzlich zu diesem wirtschaftlichen Ergebnis hat sich die Groupe Mutuel verpflichtet mit konkreten Aktionen, die ihren Werten entsprechen, ihre Versicherten zu unterstützen.
PDF öffnenDie Finanzanlagen des Versicherers mit Sitz in Martigny haben kürzlich bei einem neutralen externen Audit sehr gute Noten erhalten. Erläuterungen zu einer neuen Dynamik im Zusammenhang mit den ESG-Kriterien. Hinter dieser Abkürzung (Environnement, Social, Gouvernance) stehen zwei Ziele: zum einen eine effiziente Vermögensverwaltung und zum anderen die Finanzierung einer nachhaltigen, fairen Wirtschaft.
PDF öffnenIm Hinblick auf eine Erweiterung ihres Angebots in der beruflichen Vorsorge ist die Groupe Mutuel mit dem Versicherungsmakler Swiss Risk & Care zusammengekommen, um die Möglichkeit einer Übernahme dessen Aktivitäten in diesem Bereich (ohne Vermittlungstätigkeit) zu erwägen. Heute treten die beiden Unternehmen in die letzte Phase der Übernahme ein, der vorbehaltlich der Zustimmung der zuständigen Behörden am 1. Mai 2021 erfolgen wird.
PDF öffnenAn diesem Weltfrauentag bündeln Groupe Mutuel und der EPFL Innovation Park ihre Kräfte, um neue Technologien zugunsten der Gesundheit von Frauen zu fördern. Die EPFL und Groupe Mutuel haben eine Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet und lancieren Tech4Eva, einen Start-up Accelerator im Bereich FemTech. Eine Premiere in der Schweiz.
PDF öffnenDie Groupe Mutuel reagiert auf die Ansprüche ihrer Versicherten und bringt ein neues alternatives Grundversicherungsmodell auf den Markt. Mit PrimaPharma können die Kunden von der Fachkompetenz der Apotheken Amavita, Sun Store und Coop Vitality profitieren, die bei Gesundheitsproblemen ihre erste Anlaufstelle sind.
PDF öffnenNach der Ernennung von Thomas Boyer als CEO im vergangenen Mai verstärkt die Groupe Mutuel ihre Organisation weiter. Pierre-Luc Marilley wird Direktor des Bereichs Kunden & Markt und Mitglied der Generaldirektion. Vincent Claivaz, der diese Funktion ad-interim übernommen hat, kann sich somit vollständig der Führung des Bereichs Unternehmen & Vorsorge widmen.
PDF öffnenDie Groupe Mutuel hat beschlossen, ihre Organisation weiterzuentwickeln, um die Umsetzung ihrer Strategie zu beschleunigen. Vor diesem Hintergrund wird Thomas Boyer neuer CEO der Groupe Mutuel. Der aktuelle CEO Paul Rabaglia übernimmt die Leitung des neuen Bereichs «Transformation und Business Development».
PDF öffnenDie 2018 gegründete Stiftung Groupe Mutuel verfolgt gemeinnützige Zwecke. Sie fördert das Wohlbefinden und die Gesundheit der Schweizer Bevölkerung sowie die Gesundheitsprävention, indem sie sich für Institutionen und Vereine sowie Einzelversicherte und Unternehmen engagiert. Ihre Aufgabe erfüllt sie mit drei Arten von Unterstützung, die 2019 lanciert worden sind.
PDF öffnenEs ist soweit! Elf Startups aus allen Ecken der Welt – auch aus der Schweiz – legen ab heute, 8. Oktober 2018, in Martigny los. Bis Ende Februar 2019 arbeiten sie im Rahmen des ersten Durchgangs von InnoPeaks, der ambitionierten Open Innovation-Plattform der Groupe Mutuel für Entwicklungen in den Bereichen Healthtech, Fintech und Insurtech.
PDF öffnenAuf den Versicherungsbereich kommen grosse Herausforderungen bezüglich Digitalisierung, Entwicklung des Gesundheitssystems und Qualität der Dienstleistungen zu. Vor diesem Hintergrund hat sich die Groupe Mutuel strategische Ziele gesetzt, mit deren Erreichung das Unternehmen die Vorreiterrolle in der Versicherungsbranche von morgen übernehmen wird. Die Groupe Mutuel hat deshalb entschieden, ihre Organisation weiterzuentwickeln. Diese Änderungen führen zum Rücktritt von zwei Mitgliedern der Generaldirektion.
PDF öffnenIm Rahmen ihres Anfang 2018 angekündigten und eingeführten Open-Innovation-Programms organisiert die Groupe Mutuel die 7. Ausgabe des International Create Challenge (ICC) Hackathons mit. Das diesjährige Thema: «AI for Health and Insurance», mit dem Ziel, neue Projekte im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) für die Gesundheit zu schaffen.
PDF öffnenIm Rahmen ihres Innovationsplans eröffnet die Groupe Mutuel, eines der führenden Versicherungsunternehmen der Schweiz, eine Open Innovation Plattform, die den Fokus auf Healthtech, Fintech sowie Insurtech setzt und sich der Entwicklung von Startups verschreibt: InnoPeaks – Innovation Lab by Groupe Mutuel.
PDF öffnenDas Walliser Versicherungsunternehmen Groupe Mutuel geht mit dem Zermatter Musikfestival eine Partnerschaft über drei Jahre ein. Neben der Logo präsenz auf den klassischen Werbemitteln stehen die Versicherten im Mittelpunkt. Sie können von Vergünstigungen oder gar Gratistickets bei Wettbewerben profitieren.
PDF öffnen«Die Groupe Mutuel wächst und ist gut aufgestellt», freut sich Generaldirektor Paul Rabaglia anlässlich der Bilanzmedienkonferenz. Im wichtigsten Tätigkeitsbereich «Gesundheit» legt sie mit einem kleinen Minus von –1,3 Mio. Franken ein ausgeglichenes Ergebnis 2016 vor. Das Prämienvolumen erreicht 5,35 Milliarden Franken (+7,2%). Die Bereiche «Leben», «Vermögen» und «Unternehmen» behaupten sich mit steigenden Umsätzen und verbesserten Ergebnissen gut bis sehr gut.
PDF öffnenDas Parlament hat am 17. März eine wichtige Reform des KVG angenommen. Diese sieht eine Reduktion der Prämie für junge Erwachsene zwischen 19 und 25 Jahren vor, deren Prämien nur zu einem Drittel für medizinische Leistungen in ihrer Altersklasse aufgewendet werden. Der Rest fliesst in die nationale Solidarität. Gleichzeitig hat das Parlament entschieden, dass die Kantone mit dem gesparten Geld der Prämienverbilligungen stärker die Prämien von Kindern aus einkommensschwachen Familien und Jugendlichen in Ausbildung subventionieren. Die Groupe Mutuel freut sich über diesen Schritt, insbesondere über die Prämienreduktion für junge Erwachsene. Sie unterstützt seit Jahren den Grundsatz der Solidarität zwischen den Generationen.
PDF öffnenDer Vorstand der Groupe Mutuel hat Florian Raemy zum Finanzdirektor (CFO) der Groupe Mutuel ernannt. Er tritt die Nachfolge von Samuel Marchetti an, der im vergangenen Frühling unerwartet verstorben ist. Florian Raemy ist 45 Jahre alt und in Zürich geboren. Er ist Finanzspezialist und arbeitete in mehreren Führungspositionen in verschiedenen Bereichen.
PDF öffnenAb sofort können Kundinnen und Kunden der Groupe Mutuel sämtliche Aktivitäten rund um ihre Krankenversicherung sicher und schnell online einsehen und erledigen. Dank der neuen App GMapp und der Online-Plattform GMnet haben die Versicherten schnellen Zugang zu ihrem Dossier mit Verträgen, Prämien und Leistungsabrechnungen. Damit baut die Groupe Mutuel ihr digitales Angebot weiter aus. So können Effizienz gesteigert und Kosten eingespart werden und die Versicherten profitieren von attraktiven Prämien.
PDF öffnenDie seit 2005 bestehende gesetzliche Pflicht der Arbeitgeber, den Arbeitsplatz einer schwangeren Frau anzupassen, wird oft verkannt. Im Rahmen der Krankentaggeldversicherung hat die Groupe Mutuel vor zwei Jahren eingeführt, dass schwangere Frauen am Arbeitsplatz durch zwei eigene Hebammen Unterstützung bekommen können.
PDF öffnenDie Groupe Mutuel legt für 2015 ein gutes Ergebnis vor: Die Zahl der Versicherten in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung ist per 1. Januar um 34’987 auf 1’227’332 (+2,9%) 2016 gestiegen. Der Umsatz des Bereichs Gesundheit erhöhte sich somit um 5,6% auf 4,99 Milliarden Franken. Infolge des Kostenanstiegs im Gesundheitsbereich, tiefer Renditen am Kapitalmarkt und Tarifanpassungen der privaten Zusatzversicherungen (VVG) beläuft sich das Gesamtergebnis des Bereichs Gesundheit auf 127,2 Millionen Franken. In den Bereichen Unternehmens- und Lebensversicherung führte die Verkaufsstrategie zu sehr guten Ergebnissen.
PDF öffnenDie Groupe Mutuel setzt sich dafür ein, konkret zur Eindämmung der Gesundheitskosten beizutragen, insbesondere im Bereich der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP). Deshalb bieten die Krankenversicherer der Groupe Mutuel neu das alternative Versicherungsmodell PrimaTel an, das einen Prämienrabatt von bis zu 16% ermöglicht. Das neue Versicherungsmodell verbindet medizinische Beratung am Telefon (Telemedizin) und das Hausarztprinzip. Die telefonische Beratung wird vom medizinischen Call-Center Medi24 gewährleistet, mit dem die Groupe Mutuel schon seit mehreren Jahren zusammenarbeitet. Das in der ganzen Schweiz verfügbare Versicherungsmodell tritt per 1. Januar 2016 in Kraft.
PDF öffnenDie Walliser Vorsorge wurde 1985 von der Krankenkasse Mutuelle Valaisanne zusammen mit der Walliser Kantonalbank und der Walliser Ersparniskasse gegründet. Heute ist sie eine der attraktivsten Vorsorgeeinrichtungen des Kantons Wallis, was die letzten veröffentlichten Zahlen per 31. Juli 2015 bestätigen. Die von der Groupe Mutuel verwaltete Walliser Vorsorge steht für 30 Jahre Erfahrung und Know-how im Bereich der beruflichen Vorsorge. Das Jubiläum wurde heute unter dem Vorsitz von Karin Perraudin und in Anwesenheit zahlreicher Kunden und Partner sowie Vertretern der Wirtschaft und der Verbände in Martigny gefeiert.
PDF öffnenHeute wurde in Sitten der Grundstein für ein neues ServiceCenter der Groupe Mutuel gelegt. Die Veranstaltung fand in Anwesenheit des Staatsrates, Jean-Michel Cina, des Stadtpräsidenten von Sitten, Marcel Maurer, Walliser Repräsentanten der eidgenössischen Räte sowie Mitgliedern der kantonalen und kommunalen Behörden und Vertretern der Wirtschaft statt. Ebenfalls anwesend waren die für das Projekt verantwortlichen Architekten Pascal Varone und Michel Voillat. Die Delegation der Groupe Mutuel wurde von Karin Perraudin, Präsidentin des Vorstands, und Paul Rabaglia, Generaldirektor, geleitet.
PDF öffnenDie Groupe Mutuel begrüsst den erfolgreichen Abschluss der neuen Branchenvereinbarung santésuisse zur Kundenwerbung. Die neue Vereinbarung der Krankenversicherer, die zum 1. Januar 2016 in Kraft treten wird, schützt die Konsumenten besser und gewährleistet höhere Qualität in diesem Bereich. Die Groupe Mutuel wird die Vereinbarung so rasch wie möglich unterzeichnen, aber setzt autonom ihrerseits bereits die neuen Qualitätsregeln zur Telefonwerbung um.
PDF öffnenDas heute von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) kommunizierte Verbot, Portefeuilles von Zusatzversicherten zu übernehmen, betrifft nur die Übernahme von Portefeuilles durch Fusion oder Akquise von privaten Versicherungsgesellschaften. Das Verkaufsnetz bietet interessierten Personen alle Produkte in der Beratung an.
PDF öffnenDas von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) im März 2014 eröffnete Enforcementverfahren gegen drei Mitgliedsgesellschaften der Groupe Mutuel ist abgeschlossen. Die höher als die genehmigten Tarife erhobenen Prämien wurden zurückbezahlt. Im Anschluss an dieses Verfahren wurden die Unternehmensführung, das interne Kontrollsystem und das Risikomanagement verstärkt. Die getroffenen Massnahmen sowie die Korrekturen haben keinem Versicherten geschadet und die finanzielle Stabilität des Unternehmens nicht beeinträchtigt. Die Groupe Mutuel ist somit bereit für einen neuen Abschnitt.
PDF öffnenDie Groupe Mutuel erweitert ihr Angebot in Zusammenarbeit mit der Vaudoise Versicherungen um die Produkte Privathaftpflicht- und Hausratversicherung. Mit diesem Schritt werden die Versicherungsaktivitäten weiter diversifiziert und die Bereiche der beruflichen und privaten Vorsorge sowie der Rechtsschutzversicherungen vervollständigt.
PDF öffnenDie Groupe Mutuel, Association d’assureurs, verzeichnet 2014 positive und erfreuliche Geschäftsergebnisse. Dies gilt sowohl für die Aktivitäten im Bereich Gesundheit als auch für die anderen Versicherungstätigkeitenberufliche Vorsorge und Lebensversicherung. Das Gesamtergebnis des Bereichs Gesundheit beläuft sich auf 125,9 Millionen Franken. Die Verwaltungskosten liegen bei 4% des Brutto-Prämienvolumens. Zu beachten ist, dass durch die Kontrolle der medizinischen Rechnungen die Ausgaben um 404 Millionen Franken reduziert werden konnten. Das Eigenkapital KVG beträgt insgesamt 545,1 Millionen Franken, das entspricht 13,8% der Netto-Prämien (2013: 14,5%).
PDF öffnenSUPRA-1846 SA, Krankenversicherer aus Lausanne, und die Groupe Mutuel, Association d'assureurs aus Martigny, gehen von nun an gemeinsame Wege. Der im Oktober 2014 vereinbarte Zusammenschluss ist wirksam: Die SUPRA-Versicherten profitieren seit 1. Mai 2015 von den Strukturen und dem Netzwerk der Groupe Mutuel. Die SUPRA wird ihre Ausrichtung und ihren Standort im Waadtland beibehalten. Die Vereinbarung betrifft nur die obligatorische Krankenpflegeversicherung (OKP). Mit 78'000 Neuversicherten beträgt der OKP-Bestand nun 1,24 Millionen Personen.
PDF öffnenDie Groupe Mutuel bietet den bei ihr versicherten Unternehmen mehr als Krankentaggeld, UVG-Deckungen, berufliche Vorsorge und Krankenversicherungslösungen für Mitarbeitende. Dank dem Know-How und dem Netzwerk der Groupe Mutuel profitieren die Unternehmenskunden von Seminaren und unternehmensinternen Weiterbildungen zum Absenzen- und Gesundheitsmanagement (Corporate Care), Arbeits- oder Versicherungsrecht. Ein Beispiel für dieses Engagement ist das am 30. März in Freiburg organisierte Seminar zu den Konsequenzen und Fallstricken von Arbeitsabsenzen und Arbeitsunfähigkeiten für den Arbeitgeber in Zusammenarbeit mit der Handels- und Industriekammer Freiburg.
PDF öffnenTeilen