Für die Bezahlung Ihrer Rechnungen stehen Ihnen verschiedene Zahlungsmethoden zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen das automatische Lastschriftverfahren per Bank/Post oder die eBill.
Automatische Lastschriften per Bank oder Post
Alle Ihre Rechnungen werden automatisch von Ihrem Bank- oder Postkonto abgebucht.
- Wenn Sie ein Postkonto haben: Senden Sie uns bitte das ausgefüllte Formular zu, mit dem Sie sich damit einverstanden erklären, dass wir die von uns in Rechnung gestellten Beträge direkt Ihrem Postkonto belasten.
- Wenn Sie ein Bankkonto haben: Füllen Sie bitte unser Online-Formular aus. Nach Erhalt senden wir Ihnen ein LSV-Formular (Lastschriftverfahren) zu, das uns ermächtigt, die von uns in Rechnung gestellten Beträge direkt von Ihrem Bankkonto abzubuchen. Lassen Sie sich dieses von Ihrer Bank bestätigen und schicken Sie es uns zurück. Die Registrierung des Lastschriftverfahrens kann mehrere Wochen dauern. Sobald Sie keine QR-Rechnungen mehr erhalten, ist das Lastschriftverfahren aktiviert.
Wenn Sie also noch QR-Rechnungen erhalten, bezahlen Sie diese bitte wie bisher.
eBill
Wenn Sie E-Banking oder E-Finance nutzen, empfangen Sie Ihre Rechnungen direkt in Ihrem Konto und brauchen die Bezahlung nur noch zu bestätigen. Sie können sich auf folgender Website für diese Zahlungsart anmelden: www.ebill.ch
QR-Rechnung
Sie können Ihre Zahlungen via QR-Code, im e-Banking/e-Finance-Konto, über einen Zahlungsauftrag oder am Postschalter vornehmen.
- E-Banking / E-Finance: In Ihrem E-Banking- oder E-Finance-Konto können Sie entweder den QR-Code scannen oder von Hand die Angaben auf der QR-Rechnung eingeben.
- Zahlung am Postschalter: Sie können den auf der QR-Rechnung angegebenen Betrag auch am Postschalter bezahlen.
Beachten Sie jedoch, dass Ihnen im Rahmen der Grundversicherung zusätzliche Gebühren für diese Zahlungsweise in Rechnung gestellt werden.
Der Grund dafür ist, dass die Post der Groupe Mutuel Kosten in Höhe von rund 6,5 Millionen Franken in Rechnung stellt, was sich direkt auf die Versicherungsprämien aller unserer Kunden auswirkt. Damit die Postgebühren nicht auf die Prämien aller unserer Versicherten übertragen werden, stellen wir Ihnen die unten aufgeführten zusätzlichen Gebühren in Rechnung, wenn Sie diese Zahlungsmethode bei der obligatorischen Krankenpflegeversicherung verwenden.
- Zahlungen bis zu CHF 50.–: CHF 1.20
- Zahlungen bis zu CHF 100.–: CHF 1.60
- Zahlungen bis zu CHF 1000.–: CHF 2.35
- Zahlungen bis zu CHF 10 000.–: CHF 3.95
- Zusätzlich, pro CHF 10 000.–: CHF 1.25
Zahlungsauftrag Bank/Post
Bestellen Sie das Formular für den Zahlungsauftrag bei Ihrem Finanzinstitut. Schicken Sie es ausgefüllt zusammen mit den QR-Rechnungen an Ihre Bank / die Post, damit Ihre Zahlungen ausgeführt werden können. Beachten Sie, dass je nach Finanzinstitut zusätzliche Kosten für diesen Service anfallen können.
Wir raten Ihnen dringend davon ab, Daueraufträge oder Zahlungsvorlagen zu verwenden, da jede Rechnung eine eigene Referenznummer hat.