Health Literacy: Ein Schlüssel zur besseren Gesundheitsversorgung

26. Mai 2025 | Kommentar(e) |

Luca Strebel

Health Literacy, oder Gesundheitskompetenz, ist ein entscheidender Faktor für die Gesundheit der Bevölkerung. Doch was genau bedeutet Health Literacy, warum ist sie so wichtig, und was muss in der Schweiz verbessert werden?

Was ist Health Literacy?

Health Literacy bezeichnet die Fähigkeit, Gesundheitsinformationen zu finden, zu verstehen, zu bewerten und anzuwenden, um Entscheidungen zu treffen, die die eigene Gesundheit positiv beeinflussen. Es geht nicht nur darum, medizinische Begriffe zu kennen, sondern auch darum, komplexe Gesundheitsinformationen zu durchdringen und im Alltag sinnvoll zu nutzen. Dies umfasst sowohl persönliche Kompetenzen als auch die Fähigkeit der Akteure im Gesundheitswesen, verständliche und zugängliche Informationen bereitzustellen.

Warum ist Health Literacy wichtig?

Eine hohe Gesundheitskompetenz ist entscheidend, um Krankheiten vorzubeugen, sich im Gesundheitssystem zurechtzufinden und die eigene Gesundheit aktiv zu managen. Studien zeigen, dass Menschen mit höherer Health Literacy gesünder sind und weniger Gesundheitskosten verursachen. In der Schweiz gibt es jedoch noch erhebliches Verbesserungspotenzial, wie die Ergebnisse des Health Literacy Survey Schweiz 2019-2021 zeigeng.

Was sind die aktuellen Herausforderungen in der Schweiz?

Die Ergebnisse dieser Untersuchung zeigen nämlich, dass viele Menschen in der Schweiz Schwierigkeiten haben, Gesundheitsinformationen zu verstehen und anzuwenden. Besonders sozial benachteiligte Gruppen weisen oft eine geringere Gesundheitskompetenz auf, was zu gesundheitlichen Ungleichheiten führt. Dies ist ein ernstes Problem, das angegangen werden muss.

Was muss verbessert werden?

Um die Gesundheitskompetenz in der Schweiz zu verbessern, sind mehrere Massnahmen notwendig:

  1. Bildung und Aufklärung: Gesundheitskompetenz sollte bereits in Schulen und Bildungseinrichtungen gefördert werden. Dies hilft, die Basis für ein gesundes Leben zu legen.
  2. Zugängliche Informationen: Gesundheitsinformationen müssen in einer verständlichen und zugänglichen Form bereitgestellt werden. Dies umfasst auch die Nutzung digitaler Medien und die Bereitstellung von Informationen in verschiedenen Sprachen.
  3. Stärkung der Eigenverantwortung: Menschen sollten ermutigt werden, eine aktive Rolle in ihrer Gesundheitsversorgung zu übernehmen. Dies kann durch Aufklärungskampagnen und unterstützende Massnahmen erreicht werden.
  4. Unterstützung benachteiligter Gruppen: Besondere Aufmerksamkeit sollte denjenigen gewidmet werden, die aufgrund sozialer oder wirtschaftlicher Faktoren eine geringere Gesundheitskompetenz haben. Hier sind gezielte Massnahmen und Programme notwendig.

Welchen Beitrag können Krankenversicherungen leisten?

Die Krankenversicherungen spielen eine zentrale Rolle bei der Verbesserung der Gesundheitskompetenz. Durch gezielte Informationskampagnen und die Bereitstellung verständlicher und zugänglicher Gesundheitsinformationen können sie als Gesundheitspartner der Versicherten dazu beitragen, dass Versicherte besser informiert sind und fundierte Entscheidungen treffen können. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Unterstützung digitaler Gesundheitskompetenz, indem sie benutzerfreundliche Online-Plattformen und Apps bereitstellen, die den Zugang zu Gesundheitsinformationen erleichtern.

Fazit
Health Literacy ist ein entscheidender Faktor für die Gesundheit der Bevölkerung. Es ist wichtig, dass wir die Gesundheitskompetenz in der Schweiz stärken, um gesundheitliche Ungleichheiten zu reduzieren und die Gesundheit aller zu verbessern. Die Ergebnisse des Health Literacy Survey Schweiz 2019-2021 zeigen, dass Handlungsbedarf besteht.

Im nächsten Blog werden wir uns mit dem Thema Health Insurance Literacy beschäftigen. Erfahren Sie, was das ist und weshalb ein gutes Verständnis der Krankenversicherungslandschaft ebenfalls sehr wichtig ist.

Luca Strebel

Autor(in)

Luca Strebel

Generalsekretariat, Public Affairs

Alle Posts von Luca Strebel ansehen

gefällt mir

gefällt mir

Kommentar(e) ()

kommentieren

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Groupe Mutuel

Rue des Cèdres 5 Case postale, 1919 Martigny    |    +41 0848.803.111

Uns folgen

Teilen

Aimez

commentez