VBHC: eine leistungsbezogene Vergütung für unser Gesundheitssystem
02.02.2021 von Claire Galesne
Die Value-Based Healthcare (VBHC – leistungsorientierte Gesundheitsversorgung) ist in der Schweiz noch wenig bekannt, hat sich aber in den USA und Schweden bereits bewährt. Diese Organisationsform des Gesundheitswesens hat zum Ziel, die Behandlungsergebnisse zu verbessern – und nicht, so viele Behandlungen wie möglich zu erbringen. Dies erfolgt unter anderem durch eine stärkere Einbindung der Patientinnen und Patienten in den Behandlungsprozess sowie den Übergang zu einem Vergütungssystem, das auf der Qualität der Gesundheitsversorgung basiert und nicht auf deren Quantität. Kleine Revolution oder grosse Veränderung – die Idee, in unserem Gesundheitssystem eine leistungsbezogene Vergütung einzuführen, ist weniger ein utopischer Zukunftsgedanke als vielmehr eine Notwendigkeit der Gegenwart. Kosten und Qualität stehen im Zentrum der beiden laufenden KVG-Revisionen. Weshalb sollte man da nicht über ein ganzheitliches Konzept für diese beiden zentralen Themen des Gesundheitssystems nachdenken?