
Telemedizin-Partner
Unsere Antworten auf die häufigsten Fragen
Hier finden Sie unsere Antworten auf die Fragen, die unsere Versicherten uns am häufigsten stellen.
Klicken Sie einfach auf das Thema, das Sie interessiert.
Telemedizin-Partner
Dies hängt vom alternativen Versicherungsmodell ab, das Sie gewählt haben. Nachfolgend finden Sie alle Informationen zu den drei Arten von Versicherungsmodellen mit Telemedizin:
Wenn Sie eines der alternativen Versicherungsmodelle CallDoc oder PrimaTel gewählt haben, müssen Sie den Telemedizin-Partner anrufen, bevor Sie andere Schritte unternehmen, und alle medizinischen Empfehlungen befolgen, den Telemedizin-Partner abgibt.
Wenn Sie das alternative Versicherungsmodell SanaTel gewählt haben, müssen Sie den Telemedizin-Partner anrufen, bevor Sie weitere Schritte unternehmen. Danach können Sie die medizinische Empfehlung befolgen oder andere Behandlungsschritte durchführen.
Ausnahmen: Wie in den Versicherungsbedingungen erwähnt, müssen die obenerwähnten Verpflichtungen in bestimmten Fällen nicht befolgt werden. Dabei handelt es sich beispielsweise um Notfallkonsultationen, Konsultationen bei einem Augenarzt oder Gynäkologen.
Bei einer Langzeitbehandlung (z. B. bei einer chronischen Erkrankung) können die Spezialisten von den Telemedizin-Partner im Rahmen dieser Behandlung eine Dispensierung von Ihrer Anrufpflicht für eine bestimmte Zeitdauer ausstellen. Dazu müssen Sie vorab die Zustimmung von den Telemedizin-Partner einholen.
Die Telefonnummer hängt vom gewählten Grundversicherungsmodell ab:
- CallDoc: 0800 963 963
- PrimaTel: 0800 852 852
- SanaTel: 0800 726 283
- Für alle anderen Grundversicherungsmodelle der Groupe Mutuel: 0848 803 308
Den Telemedizin-Partner beantwortet Anrufe an sieben Tagen pro Woche und rund um die Uhr auf Schweizerdeutsch, Hochdeutsch, Französisch, Italienisch und Englisch.
Teilen